Virtual Reality

Virtual Reality

VR,Virtual,Reality,Produktion,Agency,agentur,production

Virtual Reality (VR) ist nach dem realen Erleben die immersivste und aufregendste Art etwas zu erleben. VR versetzt den Betrachter in eine andere künstliche oder reale Umgebung, mit allen Eindrücken und Emotionen. Es lässt den Betrachter nicht nur eine Szene sehen, es lässt ihn die Szene erleben.
VR-Inhalte werden meist mit Hilfe eines VR-Headsets übertragen, von einfachen Modellen wie Google Cardboard bis hin zu High-End-Versionen wie Oculus Rift oder dem HTC Vive. Aber auch über „normale“ PC’s und Laptops kann VR-Content konsumiert werden. Über die Social-Media Plattformen YouTube und Facebook kann dies auch über alle mobilen Geräte erfolgen. Zusätzlich kann für die einzelnen Geräte ein spezielles App entwickelt werden.

Was macht  Virtual Reality eigentlich aus?

VR-Inhalte sind nicht gleich VR-Inhalte. Um den Betrachter mit Virtual Reality Inhalten in das Zentrum einer Geschichte zu versetzen, genügt nicht nur das Video welches die einzelnen Szenen festhält. Virtual Reality lebt vom Sound. Durch die 3D Audioaufnahmen, welche bei jedem VR-Content zum Einsatz kommt, gelingt es erst das Gesehene als realitätsnah wahrzunehmen. Das menschliche Gehör ist eng mit den visuellen Reizen verbunden und kann so klar von emulierten Sounds und der Wirklichkeit unterscheiden. Mit Ambisonics Audio Recording werden mit vier bis acht Mikrofonkapseln die Umgebungsgeräusche realitätsnah aufgenommen. Im späteren Spatial-Audio Verfahren werden die einzelnen Spuren zu einem 3D Sound zusammengemischt und erlauben so dem Betrachteter ein akustisches Erlebnis der Sonderklasse. Egal in welche Richtung der Betrachter des VR-Contents blickt, es ändert sich auch der Sound. So blickt der Betrachter beispielsweise auf die Musikbühne und nimmt den Konzert-Sound von vorne entsprechend war, hört aber auch sprechende Personen hinter sich. Wenn er den Blick von der Bühne nun auf die Personen hinter sich schwenkt, kann er nicht nur die Personen sehen sondern auch das Gespräch mitverfolgen. Durch diese Technik ist es erst möglich sich wirklich in einer Geschichte wiederzufinden.

Ambisonics Audio hat eine weitere entscheidende Aufgabe innerhalb des 360° Contents. Da man bei 360° Content keinen fixen Bildausschnitt dem Betrachter vorgeben kann, muss dieser mit anderen Hilfsmitteln durch die Geschichte und Ereignisse geführt werden. Sie können sich das so vorstellen, als wären sie im Stadion bei einem Fußballspiel. Wenn sie nicht gerade im richtigen Moment auf das Spielgeschehen sehen, übersehen sie ein Foul, einen Elfmeter oder gar ein Tor. In der Realität haben sie dann das Geschehen schlicht weg übersehen. Um dem Übersehen von zentralen Ereignissen innerhalb eines Virtual-Reality Contents vorzubeugen, werden Sounds geschickt eingespielt, dass der Betrachter immer den Blick auf dem Wesentlichen hat und die Geschichte mit allen Ereignissen verfolgen kann.

Die Virtual Reality Bereiche:

Die Virtual-Reality Branche ist im stetigen Wachsen und Weiterentwickeln und eröffnet unzählige Einsatzmöglichkeiten. Um dieses neue Medium nach den Wünschen der Auftraggeber und deren Useren anfertigen zu können, durften wir neue Wege und Tools für die Produktion von 360° VR-Inhalten entdecken.

Mit den daraus resultierenden VR-Prozessen und VR-Techniken können wir mit Ihnen gemeinsam entscheiden, wie wir Ihren Content bestmöglich und immersiv darstellen können. Welche groben Möglichkeiten es im Bezug auf Virtual Reality Inhalten gibt, erfährt Ihr nachfolgend:

360° Videos

360 ° Videos sind eines der leistungsstärksten Inhaltsformate beim Geschichtenerzählen. Es versetzt den Betrachter in das Zentrum einer Erzählung und gibt ihm ein tiefgreifendes Erlebnis eines realen Ereignisses oder einer fiktiven Szene. Da große Plattformen wie YouTube, Vimeo und Facebook das Format unterstützen, sind 360º-Videos die am besten gemeinsam nutzbare Form von VR-Inhalten.

360° Livestreaming

Durch 360° Livestreaming erhöhen Sie Ihre Reichweite und erschließen zudem eine neue Zielgruppe. Versetzen Sie die Betrachter direkt ins Live-Geschehen. Diese Form von Virtual Reality ist sehr stark in der Veranstaltungs-Branche gefragt, da es das Miterleben eines Events möglich macht und somit die Betrachter auch ein Teil des Erlebnisses werden können.

Interactive VR

Interaktive Virtual Reality Erlebnisse verwenden grundsätzlichen VR Inhalt aus 360° Videos und/oder aus Motion-Grafic-Design Elementen. Dieses Grundgerüst versetzt, wie oben beschrieben, den Betrachter mitten in die Geschichte und unterliegt dem Storytelling. Zusätzlich zur VR Umgebung werden weitere interaktive Inhalte, Medien und Informationen in die VR-Umgebung eingefügt. Der Betrachter selbst hat dann die Wahl die zusätzlichen Inhalte anzuwählen, oder auch nicht.

Verwendung von Virtual Reality

Virtual Reality im Tourismus

Mit Virtual Reality erweitern Sie neue Horizonte. Durch die Programmierung von interaktiven VR Tourismus Touren erlebt man nicht nur Einblicke sondern wird mit wesentlichen Informationen bedient.

Virtual Reality in der Musik Branche

Es ist eine neue Erfahrung und zugleich eine neue Art der Inszenierung des Künstlers. Durch das Gefühl direkt dabei zu sein, wird die Verbindung zum Künstler und deren Performance gestärkt.

Virtual Reality im Sport

Neue Einblicke, neue Gefühle und eine neue Verbindung mit den Fans. Virtual Reality ermöglicht den gezielten Einsatz von Immersive Storytellung und ermöglicht Einblicke in das Leben eines Spitzensportlers hautnah und realitätsgetreu.

Virtual Reality in der Hotelerie

Die Darstellung von Zimmern, Suiten, kompletten SPA’s… Die Inzenierung hat keine Grenzen. Die Möglickeit Hotelbetriebe so darzustellen wie sie der Gast später vorfindet ist eine enorme Erleichterung und interaktive Erfahrung für den Gast.

Virtual Reality in der Veranstaltungs-Branche

Virtual Reality ermöglicht ein erschließen von neuen Zielgruppen. Das Erlebnis eines Konzertes mit Ambisonic Sound und VR Video Aufnahmen ermöglicht es verhinderte Personen live dabei zu sein.

Virtual Reality im Marketing

Durch die neue Möglichkeit des immersive Storytellings ist das Medium Virtual Reality ein machtvolles Instrument im heutigen Marketing Mix. Egal ob Sie neue Zielgruppen zu erreichen oder ein neues Image aufbauen wollen. Virtual Reality ist innovativ, nah und einzigartig zu gleich.

Warum Skillup Media?

Wir haben spezielle Prozesse für die Post Production von 360° und Virtual Reality Content verinnerlicht. Der erste Schritt ist die Offline-Bearbeitung, indem wir das Material stichen und es anschließend auf der Timeline platzieren, um es für die kreative Bearbeitung aus einer anderen Perspektive sehen können. Anschließend folgt die Online-Bearbeitung – diese enthält Feinstiche, Patching, Compositing, und endet mit der Note der Audiobearbeitung. Während des gesamten Prozesses haben wir eine Reihe von Reviews und Feedback-Runden, um sicherzustellen, dass das Ergebnis mit unserem Anforderungen (oder besser!) übereinstimmt.

Weitere Services:

360° Videos

Service Übersicht

Augmented Reality